Die Galerie Peter Herrmann verlegt ihren Hauptsitz nach Lomé
Wenige Tage, bevor Audrey Peraldi für zwei Monate nach Brazzaville fliegt, um dort mit der Künstlerin Bill Kouélany das Projekt Les Ateliers Sahm zu vergrößern, und dem ersten Flug von Peter Herrmann nach Lomé, um dort geeignete Räume zu finden, treffen wir uns noch einmal bei Zagreus. Sonntag, den 11.8.2013 um 18 Uhr in der Brunnenstraße 9a. Es wird eine Spezialität von Maestro Uli geben, die preislich den Berliner Verhältnissen angpasst bei 7/8 Eurothaler liegen wird. Wollen wir es eine leicht modifizierte senegalesische Paella mit prima Fisch nennen. Dazu gibt es Erfrischungsgetränke aus frischen und auch vergorenen Säften. Zagreus: Eindeutig unser Lieblingscaterer in Berlin, den nach unserer Abwesenheit nun Sie weiter nutzen dürfen. (Wenn das Team nicht gerade auf Gastkochen in Lomé weilt).
Wegen eines eventuell anwesenden Filmteams bitten wir um leger schicke Kleidung, damit man später in Frankreich und Togo auch einen guten Eindruck von Berlin bekommt. Eingeladen sind Personen, die sich als Freunde der Galerie verstehen, ein klein wenig Trauer verspüren, sich aber hauptsächlich mit uns über den neuen atlantisch wehenden Wind freuen.
Senden Sie uns doch bitte eine Rückmeldung, damit wir wegen der Menge der Köstlichkeiten kalkulieren können.
Um eine oft gestellte Frage vorweg zu nehmen. Ja, wir haben dort Beziehungen. Sogar sehr feine. Es gibt viele Künstler, Kunsthistoriker und Ethnologen in Lagos, Cotonou, Lomé und Accra die sich auf unseren Einfluss freuen. Wir gehen mit kulturpolitischem Support, kennen dort viele Händlerkollegen und werden mit internationalen Stiftungen arbeiten. Weil wir viel Geld verdienen werden, machen wir schon Pläne um eine eigenes Kulturzentrum ökologisch innovativ mit großem Einfluss durch alte lokale und koloniale Architektur zu bauen.
Für einige Transportkisten und ein paar sperrige Arbeiten des Künstlers Malam sucht die Galerie noch einen kostengünstigen Unterstellplatz in Berlin oder Umland. Nichts davon ist diebstahlgefährdet.
Für alte Kunst aus Afrika suchen wir ab Oktober in Berlin oder einer anderen deutschen Metropole einen kleinen Showroom. Kostengünstig gelegen, gut gesichert, nicht für Dauerbetrieb.
Möchten Sie noch etwas erwerben, bevor der Großteil unseres Angebotes in die Ferne geht? Schreiben Sie oder telefonieren Sie unter 0172-720 8313.
Seit fast 25 Jahren bot die Galerie Peter Herrmann zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern mit afrikanischem Hintergrund in Deutschland eine erfolgreiche Plattform, um sie international zu vernetzen. Wir begannen, als in Deutschland Künstler nur in ethnologischem Kontext wahrgenommen wurden und Künstlerinnen aus Afrika in der deutschen Wahrnehmung nicht existierten.
Unsere Pionierarbeit, zunächst in Stuttgart, dann in Berlin, hat nun Früchte getragen und Künstlerinnen und Künstler aus Afrika sind sowohl von exotistischen als auch ethnologischen Einflüssen weitgehend befreit. Auf kulturpolitischer Ebene setzten wir hierzu deutliche Akzente und konnten in verschiedenen politischen Gremien beratend tätig sein.
Unser zweites Standbein, die klassische Kunst Afrikas, wurde, entgegen marktüblichen Standarts, in kunsthistorischem Kontext bearbeitet und viele provokante Thesen als neue Grundlagen einem internationalen Diskurs zur Verfügung gestellt. Da sich zeitgenössiche Kunst aus Afrika kommerziell nicht in dem von uns gewünschten Maß durchsetzen konnte, wurden lebende Künstler luxuriös querfinanziert aus den Erlösen vom Verkauf alter Kunst aus Afrika.
Als Organisator plante und gestaltete Peter Herrmann über 300 Ausstellungen in den eigenen Räumen, in Museen und Kunstvereinen.
1995 war die Galerie Peter Herrmann als erste Galerie Deutschlands im Internet präsent und ist mit inzwischen über 4 Millionen Besuchern und rund 30 Millionen Seitenzugriffen eine wichtige Informationsquelle. Die Ausstellung Around and Around war 1995 die erste dokumentierte Ausstelung im World Wide Web. Wir förderten die Ausbildung von Praktikanten und die Qualifizierung von wissenschaftlichen Mitarbeitern.
Galerie Peter Herrmann
Lomé – Berlin
0049-172-720 8313
info@galerie-herrmann.com
www.galerie-herrmann.com
Lomé – Berlin
0049-172-720 8313
info@galerie-herrmann.com
www.galerie-herrmann.com